Beim ersten globalen Gipfel zum Thema KI Anfang November haben sich 28 Nationen auf eine gemeinsame Absichtserklärung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz verständigt.
Der Einsatz von KI und die damit verbundenen Chancen und Risiken sind derzeit stark im Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Künstliche Intelligenz kann in sehr vielen Bereichen zu bahnbrechenden Verbesserungen führen, beispielsweise in der medizinischen Diagnostik. Aber auch sehr negative Szenarien wie die Entwicklung von Waffensystemen sind vorstellbar. KI-Entwickler sollen daher künftig ihre Konzepte zur Überwachung und Eindämmung etwaiger schädlicher Konsequenzen des Einsatzes ihrer Software vorlegen und im Zweifel für die Folgen Ihrer Entwicklungen zur Verantwortung gezogen werden können.
Doch was ist KI eigentlich genau? Wie arbeiten die Programme, wo liegen Ihre Grenzen? Und können sie auch in unserem Alltag eine Verbesserung erzielen? Wie arbeitet die KI bei Simba und wie stellen wir sicher, dass alles mit rechten Dingen zugeht?
Auf diese Fragen gibt Simba Entwicklungsleiter Jochen Deubner im ersten Simba Webcast „KI – Fluch oder Segen“ eine Antwort.
Mittwoch, 29.11.2023 14:00 – 15:30 Uhr
In rund 1,5h beleuchtet er verschiedene Aspekte rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsweise der Simba KI und mit welchen Weiterentwicklungen Sie in diesem Bereich künftig rechnen dürfen.
Jetzt zum ersten Simba Webcast "KI - Fluch oder Segen?" anmelden!
Seien auch Sie dabei und registrieren Sie sich jetzt gleich für Ihre Teilnahme. Der Webcast findet via MS Teams statt.